Dienstag, 13. Oktober 2015
Elektromobilität
Vortrag von Peter Kilgenstein
Elektromobilität wird zur Zeit in Automobil-Kreisen und in der Politik viel diskutiert, aber wenig praktiziert. Es gibt wenig verfügbare Fahrzeugmodelle, sie werden nur wenig gekauft und die Aussagen über den Durchbruch dieser Technologie sind widersprüchlich. Zu Wort kommt jemand, der den Versuch gewagt hat und seit Ende letzten Jahres ein Elektroauto fährt, nicht nur mal zur Probe, sondern als echtes Nutzfahrzeug. Warum macht der das, geht das überhaupt und welche Vor- und Nachteile hat das? Diese Fragen sollen an einem Fallbeispiel beantwortet werden. Zur Person: Peter Kilgenstein ist Physiker, hat in Schwäbisch Gmünd die ZF Lenksysteme gegründet und war dort einige Jahre in der Geschäftsführung, zuletzt als Vorsitzender. Die letzten Stationen waren Vertriebschef in China und danach für Daimler. 19:30 Uhr, Aula des Rosenstein-Gymnasiums, Eintritt frei
Für(s) Kultur-Profi(l) Hausint. Veranst. 31/3 Elektromobilität